Geschichte von: Mark Sweetser | Zeit: 13.01.2025

Für Stoke Voltaics-Botschafter Mark bedeutet Overlanding, „verstreute Gebiete mit wunderschönen Aussichten“ zu erkunden. Entlang des malerischen Highway 395 sind seine treuen Hundegefährten Chewie und Kandie immer an seiner Seite.

Eine Bindung wie keine andere

„Ich wüsste nicht, was ich ohne meine Hunde tun sollte“ Mark(@landcruiserdoods) denkt nach, und in seiner Stimme liegt die Last von fünf Jahren gemeinsamer Abenteuer. „Ein Hund als Begleiter ist einfach unvergleichlich.“ In der freien Natur finden Mark und seine vierbeinigen Begleiter Trost abseits des städtischen Chaos und genießen die Freiheit, die nur die Natur bieten kann.

Marks wichtige Richtlinien für hundefreundliches Overlanding

Marks umfangreiche Erfahrung hat anderen Abenteurern, die mit ihren pelzigen Freunden reisen, wertvolle Erkenntnisse gebracht.

Planen und vorbereiten: Sorgen Sie immer dafür, dass Ihre Hunde genügend Futter und sauberes Wasser haben.

Die Sicherstellung ausreichender Nahrungs- und Wasservorräte für Ihre vierbeinigen Begleiter ist unerlässlich. Diese Grundregel bildet das Rückgrat jeder erfolgreichen Expedition.

„Haben Sie genügend Tennisbälle für sie bereit.“

Wählen Sie den richtigen Ort : Wetteraspekte spielen bei der Wahl Ihres Reiseziels eine entscheidende Rolle.

Vermeiden Sie im Sommer sengende Wüsten und bevorzugen Sie kühlere, höher gelegene Gebiete. Packen Sie beim Wintercamping Pufferjacken für Ihre Hunde und Pfotenwachs ein, um sie vor Kälte und Nässe zu schützen.

„Chewie wird ins Eiswasser und in den Schnee gehen.“

Seien Sie auf das Schlimmste vorbereitet : Ein umfassender Erste-Hilfe-Kasten, der sowohl für Notfälle bei Menschen als auch bei Hunden gerüstet ist, ist unerlässlich.

Tragen Sie immer einen gut ausgestatteten Erste-Hilfe-Kasten für sich und Ihre Hunde bei sich. Begegnungen mit Bären sind zwar selten, aber Wachsamkeit und das Mitführen von Abwehrmitteln wie Bärenspray sorgen für ein beruhigendes Gefühl.

„Sparen Sie nicht am Erste-Hilfe-Kasten – er sollte für alle Notfälle geeignet sein.“

Hinterlassen Sie alles besser, als Sie es vorgefunden haben: Gehen Sie bewusst mit Ihrem Abfall um.

Befolgen Sie den Grundsatz, jeden Ort besser zu hinterlassen, als Sie ihn vorgefunden haben. Verantwortungsvolle Abfallbewirtschaftung und Standorterhaltung sind integraler Bestandteil des Overlanding-Ethos.

„Tun Sie Ihren Teil – fangen Sie damit an, den Kot Ihres Hundes aufzuheben.“

Marks Philosophie des minimalistischen Kochens ohne Stromnetz

Marks Outdoor-Koch-Setup, das sich um den RiG'd UltraTable seines Toyota Land Cruiser (Baujahr 1999) dreht, verkörpert die perfekte Balance aus Minimalismus und Raffinesse. „Ich nehme nur mit, was ich auch esse“, erklärt er, doch seine Speisekarte liest sich wie das Angebot eines Gourmetrestaurants: Jakobsmuscheln in Butter-Knoblauch-Sauce, authentische Barbacoa-Tacos und perfekt gegrillte Ribeye-Steaks mit Spargel.

Diese Balance zwischen Einfachheit und Raffinesse hat Mark in Stoke Voltaics gefunden. Um diese Balance zu wahren, verwendet er am liebsten das, was sich für die jeweilige Situation am besten eignet. „Ich wollte keine unnötige Ausrüstung“, erinnert er sich und erklärt damit, was ihn dazu brachte, elektrische Kochlösungen für Overlanding zu erkunden – seine übliche Ausrüstung für eine heiße, warme Udon-Suppe bestand aus einer Propangasflasche und einem Blackstone. Um das zu erreichen, musste man oft diesen Prozess durchlaufen: Blackstone-Grillplatte herausholen, Pfanne aufstellen, köcheln lassen, reinigen und dann wegräumen.

Als er einen seiner Kumpels bei Stoke Voltaics rocken sah, entdeckte er den Kettle Pot, der zu einem unverzichtbaren Bestandteil seiner Abenteuer geworden ist. Vom morgendlichen Pilzkaffee über das Kochen von Wasser für Udon bis hin zu schnellen Snacks im „POP“ -Modus ist dieses vielseitige Werkzeug bei seinen Abenteuern unverzichtbar geworden.